
Die Dattel, das Superfood aus dem Orient! Reich an Eisen, Kalium und Magnesium. Fettarm und voller Kohlenhydrate. Somit das perfekte Lebensmittel für Sportler die noch mehr POWER wollen.
Datteln stammen von einem Tropenbaum, der hauptsächlich in Israel zu finden ist. Man kann sie hier das ganze Jahr über im Handel kaufen. Sie werden aber meistens getrocknet angeboten. Besonders beliebt sind hierzulande die sehr süßen Sorten Deglet Nour und Medjool.
Datteln bereichern deinen veganen Speiseplan
Als Veganer sollte man immer einen Blick auf die Eisenzufuhr haben und darauf achten, dass man genügend Eisen aufnimmt. Da ein Eisenmangel häufig symptomlos abläuft, wird er oft erst bemerkt, wenn er schon weit fortgeschritten ist. Datteln sind daher perfekt für die vegane Ernährung geeignet, denn sie zählen zu den hochwertigen pflanzlichen Eisenlieferanten.
Tipp: Der Körper kann das Eisen aus den Datteln am besten verwerten, wenn man zusätzlich Vitamin C aufnimmt. Das klappt zum Beispiel, indem man die Datteln in einen Smoothie hinzu fügt oder in einen Obstsalat mit vielen frischen Früchten mixt.
Nahrhaft und reich an wertvollen Vitaminen
Obwohl die Dattel viel Trauben- und Fruchtzucker enthält und daher sehr süß ist, gilt sie dennoch als Superfood. Neben Eisen enthält sie auch noch viele andere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe:
- Vitamin A
- Vitamin B
- Vitamin C
- Kalium
- Calcium
- Magnesium
Man sieht, es lohnt sich Datteln öfters zu essen...
Außerdem eignen sie sich um andere ungesunde Snacks wie Schokolade oder Chips zu ersetzen, denn sie sind perfekt, um den Heißhunger auf Süßigkeiten zu stillen.
Datteln - eine gesunde Nascherei
Trotz des hohen Zuckergehalts kann sich ein regelmäßiger Verzehr von Datteln positiv auf die Gesundheit auswirken. Die gesunde Nascherei enthält nämlich auch die Aminosäure Tryptophan, aus der im Körper das Hormon Melatonin gebildet wird. Es hat eine wichtige Bedeutung für einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus. Nicht umsonst kursiert das Gerücht, dass Araber bei Einschlafstörungen einfach ein paar Datteln naschen, bevor sie ins Bett gehen.
Man sollte aber darauf achten, Trockendatteln zu kaufen, die nicht geschwefelt wurden. Der Schwefel kann bei empfindlichen Menschen Kopfschmerzen auslösen. Datteln haben so gut wie kein Fett, sodass sich der Kaloriengehalt trotz des hohen Zuckeranteils in Grenzen hält. Man kann sie daher ohne schlechtem Gewissen öfter in den Speiseplan einbauen.
Die getrockneten Datteln versorgen den Körper mit Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Energie, für das Frühstück sind sie daher ideal geeignet.
Einsatzzwecke für die gesunden Früchte
Das Aroma der Datteln erinnert ein wenig an Honig, weshalb Veganer sie sehr gerne als Honigersatz verwenden. Man kann sie mit Marzipanmasse oder Nougat füllen, wenn man Lust auf einen süßen und doch gesunden Snack hat. Als Beispiel, Dattel-Kokos-Mohn Kugeln anstelle von Pralinen? Außerdem passen sie ganz hervorragend ins Müsli oder in einen frischen Obstsalat.
Darüber hinaus werden die süßen Früchte häufig auch für folgende Zwecke verwendet:
- In exotischen und orientalischen warmen Speisen
- Als Hauptzutat für süßen Aufstrich
- Für veganen Dattelsirup / Dattelmus
- In Salaten
Und natürlich schmecken die leckeren und gesunden Datteln auch einfach ohne alles als Snack für zwischendurch!
Falls du noch Rezeptideen für deine Datteln benötigst, ist der nächste Artikel genau richtig für dich: 48 kreative vegane Dattel Rezepte
Hat dir der Artikel gefallen? Dann darfst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen!