Kaffee gesünder zubereiten und 6 ausgefallene Kaffee-Alternativen

Kaffee gesünder zubereiten und 6 ausgefallene Kaffee-Alternativen

Kaffee - Alternativen; Vegan Fitness LIfestyle

Niemand muss auf seinen leckeren Arabica oder Robusta Kaffee verzichten...
Deswegen erfährst du zuerst wie man den üblichen Kaffee gesünder zubereiten kann und anschließend werden dir 6 ausgefallene Kaffeealternativen gezeigt, von denen man mindestens eine mal probieren sollte.

Kaffe ist grundsätzlich nicht ungesund

Der Kaffee am Morgen gehört für viele Menschen zum Start in den Tag. Leider vertragen ihn mache aber nicht gut. Grundsätzlich ist Kaffee nicht ungesund, die Menge macht es. Den kleinen Bohnen wird nachgesagt, dass sie das Risiko verringern, gewisse Krankheiten wie Diabetes, Asthma oder einem Schlaganfall zu bekommen.

"Fakt ist jedoch, dass das Heißgetränk eine gewisse Abhängigkeit verursacht."

Der Körper gewöhnt sich an das Koffein und benötigt es um leistungsfähig zu sein. Die Krux an der Sache ist, dass der Körper sich so sehr daran gewöhnt, dass er immer mehr Koffein benötigt. Kaffee ist säurebildend was für manche Menschen bedeutet, dass sie nach dem Genuss von Kaffee Sodbrennen bekommen. Mit der richtigen Zubereitung kann das unter Umständen verhindert und der Kaffee besser verträglich gemacht werden.

So wird der Kaffee besser verträglich

Es hört sich zwar komisch an, doch es hilft – Kaffee sollte kalt aufgebrüht werden.

Beim Aufbrühen mit warmem Wasser werden viel mehr Inhaltsstoffe aus dem Kaffeepulver gelöst, er wird stärker und eben auch schlechter verträglich.

Wer sich aber die Zeit nimmt und ihn mit kaltem Wasser aufgießt, bereitet ihn schonend zu. Es dauert zwar länger, dafür schmeckt er aber milder, enthält weniger Koffein und hat einen niedrigeren Säuregehalt. Vor dem Trinken muss er warm gemacht werden, dieser Vorgang verändert ihn nicht mehr, da das Pulver schon entfernt wurde.

  • Zum kalt aufbrühen benötigt man 100 g Kaffeepulver und 500 ml Wasser. Beides verrührt man und lässt den Kaffee bei Zimmertemperatur etwa 8 Stunden ziehen.
  • Nach dem Ziehen wird der Kaffee durch ein feines Sieb gefiltert.
  • Das entstandene Konzentrat lässt sich problemlos zwei Wochen im Kühlschrank lagern.
  • Für eine Tasse Kaffee benötigt man 50 ml Konzentrat und 100 bis 150 ml heißes Wasser. Fertig ist ein kalt aufgebrühter, heißer Kaffee.

Ein weiterer Tipp ist es, dunkle Röstungen zu bevorzugen, da diese weniger Acrylamid enthalten. Dieser Stoff der in großen Mengen in den hellen Röstungen vorkommt hat den Ruf, krebserregend zu sein.

Raffinierter Zucker und künstliche Süßstoffe sind ebenfalls ungesund. Wenn möglich, sollte der Kaffee schwarz getrunken werden. Eine Möglichkeit wäre es, den Kaffee mit Kokosnussmilch zuzubereiten. Diese gibt ihm eine gewissen Süße und einen exotischen Geschmack.

In Maßen genossen bleibt Kaffee ein besonderer Genuss

Es kann gesagt werden, dass Kaffee zwar gesünder gemacht werden kann, das ändert aber nichts daran, dass ihn manche Menschen nicht vertragen. Damit die schwarze Köstlichkeit etwas Besonderes bleibt, sollte er einfach nur in Maßen getrunken werden.

Um dem Körper einen Koffeinkick zu verschaffen, könnte man auch auf verschiedene Teesorten ausweichen. So bleibt der Kaffee ein feiner Genuss zu bestimmten Gelegenheiten, auf den man sich freuen kann.


Gesunde Kaffee-Alternativen ohne Koffein

Wer aus gesundheitlichen Gründen auf Kaffee verzichten oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchte, dem steht eine Vielzahl an gesunden Kaffee-Alternativen ohne Koffein zur Auswahl.

#1 Lupinenkaffee

Der Lupinenkaffe kann geschmacklich mit dem Kaffee aus der Kaffeebohne mithalten und ist von diesem kaum zu unterscheiden. Zur Herstellung werden Lupinen aus deutschem biologischem Anbau verwendet, die einem speziellem Röstverfahren unterzogen werden. Die gerösteten Lupinen werden anschließend zu Pulver zermahlen, das entsprechend dem Kaffeepulver in der Kaffeemaschine oder mittels eines Kaffeefilters verwendet werden kann.

Der Lupinenkaffee zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr Säurearm ist. Trotzdem wird ein guter Kaffeegeschmack erreicht. Es existiert darüber hinaus noch Lupinenkaffee, der extra für die Zubereitung von Espresso oder Mokka-Kaffee geeignet ist.

Lupinenkaffee ist hauptsächlich in Reformhäusern und Bioläden zu erwerben. Meist sind die Lupinenkaffees aus deutschem biologischem Anbau oder mit einem Fair-Trade-Siegel versehen. Den Lupinenkaffee von Kornkreis mit dem Bioland-Siegel gibt es auch hier bei Amazon.

Kornkreis Lupinenkaffee "Café Pino"


#2 Dinkelkaffee

Dinkelkaffee besteht zu einem Großteil aus Dinkel und einem kleinen Anteil aus Zichorien. Durch den Dinkel wird dem Getränk ein schön nussiger Geschmack verliehen. Der Dinkelkaffee zeichnet sich auch durch einen geringen Säureanteil aus und ist sehr bekömmlich.

Des Weiteren ist Dinkel vor allem für seinen hohen Nährstoffgehalt an Kalzium, Magnesium und Zink bekannt. Zur Herstellung des Dinkelkaffees wird der Dinkel schonend geröstet und anschließend nach einer kurzen Ruhezeit zermahlen. Dabei wird bei der Röstung darauf geachtet, dass die Temperaturen im niedrigen Bereich (160 bis 220 Grad Celsius) gehalten werden. Somit werden Bitterstoffe reduziert.

Den Dinkelkaffee bekommt man vornehmlich in Bioläden oder Reformhäusern. Den Dinkelkaffee von Naturata mit dem demeter-Siegel gibt es auch hier bei Amazon.

Naturata Bio Dinkelkaffee, instant


#3 Malzkaffee

Die Entstehung des Malzkaffees reicht bis in die Zeiten Friederich des Großen zurück. Der einst ein landesweites Kaffee-Importverbot verhängte, um die Ausgaben für den Transport zu verringern, da der Kaffee mühselig aus Asien herangekarrt werden musste.

Man entschied sich Malz als Grundstoff zu verwenden. Der Malzkaffee ist auch unter dem Namen Muckefuck bekannt. Bei der Produktion von Malzkaffee werden zuerst Gerstenkörner zum Keimen gebracht. Anschließend werden diese mittels eines speziellen Verfahrens geröstet. Daraufhin werden die gerösteten Gerstenkörner getrocknet und zu einem feinen Pulver zermahlen.

Bei dem Malzkaffee handelt es sich um ein Produkt, das ausschließlich aus Malz besteht. Es dürfen keine anderen Bestandteile verwendet werden. Malzkaffee kann man in Bioläden oder Reformhäusern kaufen. Den Malzkaffee von Bauckhof mit dem demeter-Siegel gibt es auch hier bei Amazon.

Bauckhof Malzkaffee, löslich


#4 Zichorienkaffee

Zichorienkaffee wird aus den Wurzeln der Gemeinen Wegwarte hergestellt. Zur Herstellung werden die Wurzeln von Dreck befreit und in kleine Stücke zerschnitten. Dann werden die Wurzel-Stücke getrocknet und über einen Zeitraum von drei Monaten eingelagert.

Anschließend erfolgt die Röstung bei etwa 120 bis 140 Grad Celsius. Hierbei karamellisiert der in den Wurzeln enthaltene Zucker. Danach werden die Teile zu einem feinen Pulver zermahlen. Verfeinert wird das Pulver mit Melasse und Zucker, sowie Carbonaten und Speiseölen. Der Geschmack des Zichorienkaffees erinnert an den Geschmack eines Bohnen-Kaffees.

Bereits im alten Ägypten wurde diese Art der Zubereitung praktiziert und fand seit 1680 Verbreitung in Europa, als der teure herkömmliche Kaffee in den edlen Fürstenhäusern getrunken wurde. Den Zichoriekaffee von Lima in Bioqualität gibt es hier bei Amazon.

Lima Zichorienkaffee


#5 Getreidekaffee

Der Getreidekaffee ist vor allem durch die Marken Caro-Kaffee von Nestle und Melta aus der tschechischen Republik bekannt. Der Getreidekaffee besteht aus einer Mischung verschiedenster Grundstoffe. Es werden neben Zichorie und Roggen auch Gerste und Gerstenmalz zur Herstellung verwendet. Der Getreidekaffee hat eine Kaffee ähnliche Farbgebung und schmeckt auch nicht zu entfernt nach Kaffee.

Positiv für diese Art des Kaffees ist, dass er kein Koffein enthält und auch gering an Säuren ist. Daher ist er äußerst bekömmlich. Und wird auch von Kindern gerne getrunken. Der Caro-Kaffee kann eigentlich in jedem gängigen Lebensmittelladen gekauft werden oder auch hier bei Amazon.
Die Bio-Alternative zum Caro-Kaffee von Nestle wäre der Getreidekaffee von Naturata mit dem demeter-Siegel hier bei Amazon.

Naturata Bio Getreidekaffee & Nestlé Caro Original


#6 Vegan Chai Vanilla

Der Vegan Chai Vanilla besteht aus Reismilch, die mit Bourbon Vanille verfeinert ist. Das Produkt wird unter biologischen Bedingungen erzeugt und ist Gluten frei, als auch Laktose frei. Daher besonders geeignet für Allergiker. Des Weiteren wird der Vegan Chai Vanilla unter den Bedingungen des Fair-Trades gefertigt.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Produkt kein Koffein enthält und somit auch in größeren Mengen bedenkenlos getrunken werden kann. Um den Getränk seinen unverwechselbaren Geschmack zu geben, werden spezielle Gewürze verwendet, die aus der ayurvedischen Küche stammen. Dazu zählt die Ursüße Jaggery.

Wer diesen Kaffee-Ersatz kauft tut sogar noch etwas Gutes. Für jede verkaufte Dose spendet der Hersteller Cosmoveda fünf Cent des Verkaufspreises an die Lotus Life Stiftung, die sich um Naturschutz, Entwicklungshilfe und alternative Medizin bemüht. Gibt es hier bei Amazon zu kaufen.

Cosmoveda Vegan Chai Vanilla


Fazit

Eine Möglichkeit den Kaffee gesünder zuzubereiten ist es den Kaffee kalt aufzubrühen, dadruch enthält er weniger Koffein und hat einen niedrigeren Säuregehalt.

Um ein bisschen Abwechslung reinzubringen, helfen die vielen Alternativen von Lupinen bis Zicchorin-Kaffee. Da all diese Alternativen kein Koffein enthalten sind sie besonders gut verträglich und können auch in den Abendstunden getrunken werden.


Hat dir der Artikel gefallen? Dann darfst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen!

36 Empfehlungen für den Vegan Fitness Lifestyle!

Zu den Empfehlungen!

Hol dir die Must-haves in den Kategorien:
Kleidung, Küche, Fitness und Bücher

Über den Autor

Andreas Eisenkrein

Hi, mein Name ist Andreas, ich bin ein veganer Fitness-Veteran, der sich seit Anfang 2012 vegan ernährt und sich leidenschaftlich mit Gesundheit und Fitness beschäftigt. Ich habe große Freude daran mein Wissen und meine Erfahrungen über die vegane Ernährung und den Sport mit anderen Leuten zu teilen.

8 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar: